Verlaufsmittel in Säurefarben: einfache Chemie und kostengünstige Alternativen
Wenn Sie sich mit dem Färben von Wolle mit Säurefarbstoffen beschäftigen, werden Sie früher oder später auf den Begriff Egalisiermittel stoßen. Aber was ist das eigentlich? Und warum sollten Sie es verwenden? In diesem Blog erkläre ich dir auf einfache Weise, was es bewirkt, wie es mit ein wenig Grundchemie funktioniert und wie du günstige Alternativen aus dem Supermarkt oder der Drogerie nutzen kannst, die genauso gut funktionieren.
🎨 Was ist ein Verlaufsmittel ?
Ein Egalisiermittel hilft dabei, die Farbe gleichmäßig in der Faser zu verteilen. Ohne einen solchen Helfer kann sich die Farbe zu schnell in der Wolle festsetzen, was zu fleckigen oder ungleichmäßigen Farben führt – besonders problematisch, wenn Sie eine schöne, gleichmäßige Farbe färben möchten.
Ein Verlaufsmittel sorgt dafür, dass die Farbe Zeit hat, in Ruhe ihren Platz auf der Wolle zu finden, statt gleich wie am Black Friday aufzufallen.
🧪 Einige grundlegende Chemie (sehr einfach erklärt)
Säurefarbstoffe wirken am besten auf Proteinfasern (wie Wolle und Seide) in einer sauren Umgebung . Die Farbstoffmoleküle sind negativ geladen und die Wollfasern werden durch Zugabe von Säure positiv geladen. Sie ziehen sich also gegenseitig an, genau wie ein Magnet.
Allerdings: Ist der Säuregehalt (pH-Wert) zu Beginn zu hoch, haften die Farbstoffe zu schnell an der Wolle. Dann kommt es zu einer ungleichmäßigen Farbverteilung. Verlaufsmittel helfen, diesen Prozess zu verlangsamen oder zu lenken – indem sie die Säure schrittweise hinzufügen oder andere Substanzen hinzufügen, die ihre Absorption verlangsamen.
🧂 Günstige Helfer, die du vielleicht schon zu Hause hast
1. Zitronensäure 🍋
Eine beliebte Säure beim Färben. Es handelt sich um ein Pulver, das sich leicht dosieren lässt und keinen Essiggeruch aufweist. Es senkt den pH-Wert Ihres Färbebads, sodass sich die Farbe an die Wolle binden kann. Durch das spätere Hinzufügen hat die Farbe Zeit, sich gut zu verteilen.
Tipp: Geben Sie die Zitronensäure erst hinzu, wenn das Bad bereits leicht warm ist, für eine gleichmäßigere Farbe.
2. Essig 🧴
Klassisch, günstig und überall erhältlich. Es senkt wie Zitronensäure den pH-Wert, ist jedoch bereits verdünnt. Ideal für Anfänger, allerdings muss man sich an den Geruch gewöhnen.
Tipp: Verwenden Sie normalen weißen Essig. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie später im Prozess mehr hinzu.
3. Glaubersalz (Natriumsulfat) 🧂
Dieses Salz beeinflusst den pH-Wert nicht, verlangsamt jedoch die Bindung des Farbstoffs an die Wolle. Es funktioniert ein bisschen wie bei Hindernissen auf einer viel befahrenen Straße – der Farbstoff muss an ihnen vorbei, und das braucht Zeit.
Tipp: Wird oft im professionellen Textilbereich verwendet, ist aber auch online oder in manchen Drogerien erhältlich.
4. Speisesalz (Natriumchlorid) 🧂
Ob Sie es glauben oder nicht, normales Speisesalz kann zum Teil dasselbe wie Glaubersalz. Nicht so wirksam, aber es hilft, die Aufnahme etwas zu verlangsamen.
Tipp: Verwenden Sie dies, wenn Sie größere Mengen Wolle auf einmal färben und ein gleichmäßigeres Ergebnis wünschen.
5. Ammoniumsulfat 💨
Ein verstecktes Juwel. Dies wirkt sowohl als Säure (es senkt den pH-Wert) als auch als Verlaufsmittel. Es hilft, den Säuregehalt stabil zu halten und sorgt so für einen reibungsloseren Färbevorgang.
Tipp: Oft im Gartenfachhandel als Dünger erhältlich!
6. Haushaltsammoniak (Ammoniumhydroxid) 🧼
Jetzt wird es interessant: Es handelt sich nicht um eine Säure, sondern um eine Base . Warum würden Sie das hinzufügen? Denn dann kann man mit einem basischen Bad beginnen und langsam Säure zugeben, um den pH-Wert zu senken. Dadurch haftet die Farbe sehr gleichmäßig.
⚠️ Bitte beachten: Ammoniak riecht schrecklich und sollte nur in gut belüfteten Bereichen, mit Handschuhen und Gesichtsmaske verwendet werden. Nichts für Anfänger, aber ein mächtiges Werkzeug!
🧶 Kurz gesagt
Du möchtest schön gleichmäßig gefärbte Strähnen? Dann kommen Sie mit diesen einfachen Werkzeugen schon weit:
Hilfsstoff | Was es bewirkt | Wo erhältlich |
---|---|---|
Zitronensäure | Senkt den pH-Wert, leicht sauer | Drogerie, Reformhaus |
Essig | Senkt den pH-Wert und verlangsamt die Absorption | Supermarkt |
Glaubersalz | Verzögert die Aufnahme, ohne den pH-Wert zu beeinflussen | Drogerie oder Online |
Speisesalz | Verlangsamt die Aufnahme etwas | Ihr Küchenschrank |
Ammoniumsulfat | Senkt den pH-Wert und wirkt als Egalisiermittel | Gartencenter |
Haushaltsammoniak | Wirkt basisch, verlangsamt die Aufnahme erheblich | Reinigungsabteilung im Supermarkt |
Endlich
Sie müssen keine teuren chemischen Produkte kaufen, um schöne Ergebnisse zu erzielen. Mit ein wenig Grundwissen und Zutaten aus dem Supermarkt lässt sich viel erreichen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Kombinationen, behalten Sie den Überblick über Ihre Arbeit und finden Sie heraus, was bei Ihrer Malpraxis am besten funktioniert.
Viel Spaß beim Malen – und möge Ihr Haar immer glatt und strahlend sein!
Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, ob dir mein Blog weitergeholfen hat und vielleicht traust du dich ja, mir ein Bild deiner Ergebnisse zu schicken, das wäre interessant!