Guest Blog: What To Do With My Rainbow Skein?

Gastblog: Was mache ich mit meinem Regenbogenstrang?

Einige meiner Freunde können wirklich coole Sachen mit Garn machen und ich präsentiere stolz einen Gastblog, geschrieben von meiner lieben Freundin Psychiaknits. Viel Spaß!


Einführung
Hallo, mein Name ist Psychiaknits – ich bin leidenschaftliche Strickerin und Expertin für psychische Gesundheit. Ich nutze hauptsächlich Instagram, um meine Arbeiten zu präsentieren. Folge mir, wenn dir gefällt, was du hier liest.

Ich habe vor Kurzem von meiner Freundin von Auridon Yarns einen Regenbogenstrang geschenkt bekommen. Ich habe mich damit beschäftigt, was ich damit machen könnte, und möchte ein paar Ideen mit euch teilen.

Ich arbeite zum ersten Mal mit Assigned Pooling-Garn. Zahlreiche Anleitungen für diese Garnart finden Sie auf Ravelry: https://www.ravelry.com/patterns/search#query=assigned%20pooling

Bei diesem Garn gibt es einige Dinge zu beachten. Erstens kommt es recht häufig zu Regenbogenmustern – etwa ein Drittel des Strangs ist regenbogenfarben und zwei Drittel beige. Zweitens handelt es sich um ein laufrichtungsgebundenes Garn, d. h. das Muster ergibt sich nur dann richtig, wenn man es von Rot nach Lila verwendet.

 

Zugewiesenes Pooling – ein Muster

Assigned Pooling ist eine spezielle Färbetechnik, bei der Garnabschnitte in Kontrastfarben gefärbt werden. Beim Stricken wechseln Sie die Maschen, sobald Sie diese Abschnitte erreichen. Dadurch entsteht automatisch ein Muster oder eine Textur in Ihrer Arbeit.

Ich habe mich entschieden, mit einigen Maschenproben mit 3,25-mm-Nadeln zu beginnen. Dabei habe ich immer dann links gestrickt, wenn ich eine farbige Masche auf der linken Nadel hatte, und den Rest glatt rechts (rechts, links) gestrickt (mit einem Rand in Krausrippen). Dadurch werden die farbigen Maschen betont.


Als nächstes habe ich einige Reihen im Krausstich ausprobiert:


Ich würde sagen, der Hauptvorteil dieses Stichs besteht darin, dass Sie beim Stricken nicht auf Ihre Arbeit schauen müssen. Perfekt für entspanntes Stricken vor dem Fernseher.

 

Dann wollte ich eine interessantere Masche ausprobieren. Ich habe immer dann, wenn ich auf einen Regenbogenabschnitt stieß, einen doppelten Umschlag verwendet:


Das gefiel mir nicht wirklich, da die doppelten Umschläge die Maschenprobe völlig veränderten und den Stoff weniger stabil machten.

Also habe ich beschlossen, den Faden wieder aufzutrennen und einige „garnfressende Stiche“ auszuprobieren, also Stiche, die viel Garn verbrauchen, damit der Regenbogen an einer Stelle bleibt.


Dies ist das Blumenmuster mit sechs Blütenblättern. Wenn der Regenbogen beginnt, stechen Sie drei Maschen nach links und drei Maschen nach unten ein. Ziehen Sie eine Schlaufe durch und ziehen Sie sie mit etwas Spiel auf die rechte Nadel. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal: Stricken Sie eine Masche rechts, ziehen Sie eine weitere Schlaufe durch dieselbe Öffnung. Sie haben nun insgesamt sechs Maschen zugenommen.

In der Rückreihe stricken Sie sechsmal 2 Maschen rechts zusammen, um zur ursprünglichen Maschenzahl zurückzukehren.

 

Zum Schluss wollte ich noch einen richtigen Regenbogen stricken. Ich finde, er ist ganz schön geworden. Manche von euch werden anhand des Bildes schon erkennen, was ich gemacht habe, aber ich verrate euch noch nicht die Details, da ich gerade plane, aus dieser Wolle ein Muster für einen Babypullover zu stricken:


Geplantes Pooling – in der Runde

Dieser Strang wurde für geplantes Pooling entwickelt, d. h. man strickt einfach fröhlich weiter, bis man auf eine andere Farbe stößt und dann eine bestimmte Masche stricken muss. Ich war neugierig, ob mit diesem Strang auch geplantes Pooling möglich ist. Ich habe herausgefunden, dass es zwar möglich ist, aber seine Grenzen hat.

Es musste in Runden gemacht werden, sonst erhalten Sie in Ihren Strickreihen normale Regenbögen (von Lila nach Rot) und in Ihren Linksreihen umgekehrte Regenbögen (von Rot nach Lila).

Ich habe mit Nadelstärke US3 (3,25 mm) 100 Maschen angeschlagen (33 Maschen für den Regenbogen und 67 Maschen für Beige). Die Maschenprobe betrug 21 Maschen/10 cm.

Daraus entstand ein gestrickter Kreis mit einem Umfang von 48cm.


Wenn Sie möchten, dass Ihre Farben übereinstimmen, müssen Sie ein Rohr mit einem Umfang von 48 cm oder einem Vielfachen davon anstreben.

In Zukunft werde ich wahrscheinlich Rippenmuster 1 re 1 li verwenden, um mit dieser Technik einen dehnbaren Schal herzustellen.

 

Abschluss

Ich habe es geliebt, mit diesem Garn zu experimentieren. Es gibt viele kreative Möglichkeiten. Ich werde jetzt mit meinem Babypullover weitermachen – wenn ihr den Fortschritt verfolgen möchtet, folgt mir auf Instagram. [Link zum Profil]

Zurück zum Blog