Weihnachtspudding-Babypullover

Weihnachtspudding mit weißem Zuckerguss und Stechpalmenzweigen im Zuckerguss, vor einem gemütlichen, dunklen Weihnachtshintergrund, als ob der Pudding auf einem festlich geschmückten Tisch stünde.

Einführung
Dieses Muster ist eher eine Art Bauplan, eine Anleitung, wie man praktisch jedes Raglanpullover-Muster von oben nach unten in diese süße Weihnachtsversion umwandeln kann. Da Babypullover so klein sind, lassen sie sich schnell stricken und sind das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. Kleiner Tipp: Neigen Ihre Jacquard-Strickarbeiten dazu, sich zu kräuseln, weil die Fäden zu fest sitzen? Bei diesem Muster trägt das nur zur Authentizität bei, denn der Pullover sieht dann eher aus wie ein kleiner, zerknitterter Weihnachtspudding. Na dann, los geht's!

Muster
Wählen Sie zunächst Ihr Lieblingsmuster für einen Babypullover. Es kann jedes beliebige Muster sein, solange es von oben nach unten in Runden gestrickt wird und Nadelstärke 3,5–3,75 mm (US 4 oder US 5) verwendet wird. Ein Muster mit Raglanzunahmen ist am einfachsten, aber fortgeschrittene Strickerinnen können auch Rundpassenkonstruktionen verwenden.


Garn
Für dieses Muster habe ich das gleiche Basisgarn (Auridon Yarns Deluxe Merino Sock; 85 % Merinowolle, 15 % Nylon, 400 m/100 g) in drei verschiedenen Farben verwendet:

  1. 'Holly' (zugewiesener Pool)
  2. 'Christmas Pudding' (braun panaschiert)
  3. Ungefärbtes Weiß

Das von mir verwendete Garn ist hier erhältlich. Wenn Sie jedoch ein kleineres Budget haben, können Sie auch einfach ein beliebiges weißes Sockengarn verwenden, es mit einem Braunton Ihrer Wahl kombinieren und die kleinen, strukturierten Stechpalmenzweige später anbringen. Achtung: Dadurch entstehen viele Fadenenden, die vernäht werden müssen!

Garnverbrauch für einen Pullover in Größe „1-2 Jahre“: Holly Assigned Pooling 16 g/65 m/71 y, Christmas Pudding 40 g/160 m/175 y, Ungefärbtes Weiß 40 g/160 m/175 y

Wie fertigt man einen Stechpalmen-Clusterstich an?
Schau dir hier mein YouTube-Tutorial zur Stechpalmen-Cluster-Stickerei an. Die Stechpalmen-Cluster-Stickerei ist ein dreireihiges Strukturmuster, bei dem die Stiche zu kleinen „Beeren“ zusammengefasst werden.

Anschlingen & Hals
Wählen Sie Ihre gewünschte Pullovergröße und schlagen Sie die benötigte Maschenzahl mit dem weißen Garn an. Folgen Sie den Anweisungen in der Strickanleitung.
Für mich waren es 88 Maschen. Die Anleitung empfiehlt eine Nadelstärke 2,75 mm (US 2), ich habe aber stattdessen eine 2,25 mm (US 1) verwendet, da ich finde, dass damit ein noch schöneres Rippenmuster entsteht.

Joch
Nun ist es an der Zeit, den weißen Faden abzuschneiden und zum vorgesehenen Garn für die Luftmaschen zu wechseln. Stricken Sie mit diesem Garn die gesamte Passe ( aber hören Sie drei Reihen vor Schluss auf!) gemäß der Anleitung. Achten Sie darauf, die Büschelmaschen nicht genau dort zu platzieren, wo die Zunahmen sind. Seien Sie bei den Zunahmen kreativ: Verschieben Sie sie um eine Reihe oder – noch besser – integrieren Sie sie in die Büschelmasche, indem Sie eine Masche weniger abnehmen. Schneiden Sie den Faden ab und wechseln Sie wieder zum weißen Garn.

Stricken Sie die letzten drei Reihen mit dem weißen Garn und runden Sie dabei die Büschelmaschen der vorherigen Reihen ab. Dadurch wird der Übergang vom Zuckerguss zum Kuchen sauberer und es entstehen keine Büschelmaschen an den Rändern.
Am Ende habe ich noch zwei Reihen mit weißem Garn an die Passe gestrickt, weil ich das Gefühl hatte, dass es meinem Baby ein kleines bisschen mehr Komfort bieten würde.

Teile den Rumpf und die Ärmel.
Folgen Sie einfach der Anleitung und verwenden Sie dabei das weiße Garn.

Die tropfende Glasur – der Körper
Nun zum schwierigsten Teil: dem tropfenden Zuckerguss! Hier wird mit mehreren Farben gearbeitet, wobei sowohl das weiße als auch das melierte braune Garn verwendet werden. Sie können kleine Wiederholungen mit 7 Maschen Breite (Diagramm A), mittlere mit 9 Maschen (Diagramm B) und große mit 13 Maschen Breite (Diagramm C) stricken. Bitte achten Sie sowohl auf die Maschenprobe (die meisten benötigen beim Stricken mit mehreren Farben eine Nadelstärke größer oder kleiner) als auch auf die Farbdominanz – das weiße Garn ist hier die dominierende Farbe. ( Was ist Farbdominanz? )

Ich habe jetzt 132 Maschen auf den Nadeln und möchte ein schönes, aber nicht zu unruhiges Tropfenmuster stricken. Ich habe die Maschenanzahl etwas durchgerechnet und festgestellt, dass ich 8 x 13 Maschen (= 104) plus 4 x 7 Maschen (= 28) stricken kann. Daher muss ich Diagramm C 8-mal und Diagramm A 4-mal wiederholen.

(Falls Ihnen das Zahlenrätsel nicht zusagt, schauen Sie sich diese Tabelle an, die ich hier erstellt habe. Ich habe die Zahlen von 40 bis 200 berechnet. Für viele von ihnen gibt es mehr als eine richtige Antwort, lassen Sie sich also nicht von meinen Berechnungen einschränken. Wenn Sie aber eine schnelle Antwort benötigen, ist kein mathematischer Stress nötig.)

Diagramm A (7 Stück)

Diagramm B (9 Stück)

Diagramm C (13 Stück)

Nachdem Sie die Musterwiederholungen gestrickt haben, fahren Sie mit dem Garn in der Farbe Christmas Pudding fort und vollenden Sie den Körper gemäß den Anweisungen im Muster.

Die Ärmel
Ähnlich wie beim Körper beginnt man mit etwas „Zuckerguss“ und wiederholt die Diagramme A, B und/oder C. Anschließend vollendet man die Ärmel mit dem Garn in der Farbe Christmas Pudding gemäß den Anweisungen im Muster.

Die Anleitung sah Abnahmen an den Ärmeln vor, die ich erst nach dem Stricken der Strickschrift vorgenommen habe. Jacquardmuster auf so kleinen Reihen zu stricken ist echt SCHWER! Schließlich habe ich ein Stofftier in den Ärmel gesteckt, um alles beim Stricken in Form zu halten, was die Fadenspannung deutlich verbessert hat.


Abschluss

Ich habe einige Maschen in Weiß doppelt gestrickt, um die Glasur hervorzuheben. Die Fäden vernähen und den Pullover vorsichtig dämpfen. Normalerweise wasche ich meine handgefärbten Garne gründlich, um ein Ausbluten zu verhindern, aber bei diesem Pullover wollte ich kein Risiko eingehen. Mir war wichtig, dass das Weiß schön fest bleibt, deshalb habe ich mich entschieden, den Pullover vorsichtig mit einem Bügeleisen und einem feuchten Tuch zu dämpfen.


Zurück zum Blog